Straßenlaterne mit Pinoo
Zweck des Projekts: Schaffung eines Systems, das mithilfe der Pinoo-Steuerkarte, des LDR-Sensors (Lichtsensors) und des grünen und roten LED-Moduls automatisch Straßenlaternen einschaltet, wenn Menschen den Fußgängerweg betreten.
Dauer: 2 Lektionen
Altersgruppe: 7 Jahre und älter
Pinoo-Set: Basisset, Erfindungsset, Maker-Set und komplettes Set.
Gewinne:
- Pinoo lernt, die Steuerkarte zu codieren.
- Erlernt den Umgang mit dem Lichtsensor.
- Erlernt den Umgang mit LED-Modulen.
- Die Fähigkeit, Algorithmen zu etablieren, verbessert sich.
- Die Programmierfähigkeiten verbessern sich.
Erforderliche Materialien: Mblock 3-Programm, Pinoo-Steuerkarte, rotes und grünes LED-Modul des Lichtsensors, Verbindungskabel.
Für die Gestaltung benötigte Materialien: Grüner Hintergrund, Modellzaun, schwarzer Karton, Zungenstab, schwarzer Karton, Schere, Klebepistole und Silikon.
Projektaufbau:
Für unser Projekt beginnen wir zunächst mit dem Schneiden der Zungenstäbchen.
Wir schneiden unsere Zungenstange von oben ab, genau wie wir sie von unten schneiden, und geben ihr eine rechteckige Form.
Mit Hilfe einer Silikonpistole fixieren wir unsere Zungenstäbe schräg auf den Grünflächen.
Für unseren Lichtsensor machen wir einen rechteckigen Ausschnitt auf dem Boden unseres schwarzen Kartons.
Dann fügen wir am Ende unseres Weges schwarzen Karton hinzu, damit unsere Materialien unter den Weg passen. Wir vergessen nicht, eine Schere zu verwenden, um Platz für den Materialanschluss und den Batterieanschluss zu schaffen.
Wir kleben unseren Lichtsensor mit dem Sensor nach außen.
Wir befestigen unsere Modellzäune an den Rändern unserer Straße und platzieren sie in der Mitte unserer Rasenböden.
Wir platzieren unsere Pinoo-Steuerkarte am Ende unseres Pfades, stellen ihre Verbindungen her und beenden unseren Designteil.
Stellen wir sicher, dass wir unsere Pinoo-Steuerkartenverbindungen auf diese Weise herstellen.
Pinoo-Erweiterung hinzufügen:
Um unser LED-Modul zu steuern, blinken wir es mit dem Code „LED-Status ändern“ unter dem Code „Taste gedrückt“.
Die Werte des Lichtsensors lesen wir unter dem Code „Green Flag“ aus. Dann interpretieren wir die Werte, die wir erhalten. Wenn der Wert, den wir erhalten, kleiner als 200 ist, d. h. wenn jemand über unseren Lichtsensor geht, leuchtet zuerst unsere 1. LED auf, nach 1 Sekunde leuchtet unsere 2. LED und unsere LEDs leuchten 10 Sekunden lang weiter. Wenn eine Person die Straße überquert, erlischt zuerst unsere erste LED und nach 1 Sekunde erlischt unsere zweite LED.
Hinweis: Bei der Codierung ist es wichtig, an welchen Port wir unsere LEDs und unseren Lichtsensor auf der Pinoo-Steuerkarte anschließen.
Wir klicken mit der rechten Maustaste auf den Befehl „Pinoo-Programm“,
Im sich öffnenden Fenster wählen wir die Option „Auf Arduino hochladen“.
Auf der sich öffnenden Seite klicken wir auf die rot hervorgehobene Schaltfläche „Auf Arduino hochladen“.
Unsere Codes werden auf unsere Pinoo-Kontrollkarte hochgeladen.
Nachdem die Meldung „Upload abgeschlossen“ erscheint, klicken wir auf die Schaltfläche „Schließen“. Nach Abschluss der Installation wird der Batteriehalter installiert und das Projekt ausgeführt.
Arbeitsstatus des Projekts:
Wenn ein Fußgänger vorbeikommt, leuchtet zuerst unsere grüne LED und nach 1 Sekunde unsere rote LED auf. Unsere beiden LEDs leuchten für 10 Sekunden auf und unsere LEDs schalten sich nacheinander aus.